Weihnacht bedeutet Hoffnung, dass alles Sinn hat, gleich, wie es ausgeht…

Harfen-Spinne
Eine kleine Spinne hatte in meiner Schreibtischlampe ihr Netz gespannt, was mich zuerst zum Fotografieren und hernach – natürlich – auch zum Schreiben inspiriert hat. Hier die Genese des Textes: seltsame SpinneLeben webt über Nachtfür’s Lied vom Tod / dem Lied vom Tod / ihrem LvTein mystisches Notenblatt—————————————————————————————————————- Heimliche Spinnewebst über Nachtdir einmystisches Notenblattfür das…
Haiku – mulation
Inspiriert von den Strohballen auf den abgeernteten Feldern schrieb ich ein Haiku. Bis es entstanden war, gab es viele verschiedene Versuche. Zuletzt hat dieses Wortverschiebespiel sich verselbständigt und ich habe nur noch Varianten gebastelt. Dann hat aber doch die oberste Fassung gewonnen. Vielleich gefällt Euch eine andere aber besser? Dann lasst es mich wissen! Haiku…
Wut für zwei
Gefühle sind ganz oft der Keim eines Textes. Nicht selten ist es Wut, die mich an den Schreibtisch treibt. Dann fließen die Wörter und Sätze auf’s Papier und manchmal ist eine Fassung nicht genug um alles zu sagen, was da in mir kocht. So gibt es zu dem Text ‚Demaskierung‘ eine zweite bzw eine erste…
Das Schlussgedicht
Hier habe ich meine Schmierzettel sozusagen abgetippt. Denn ich schreibe – besser gesagt: ich kritzele – am liebsten mit Bleistift auf ‚Makulatur‘. Ausgangspunkt, Samenkorn sozusagen, war bei diesem Text die Erfahrung, dass verschiedene Bekannte, denen ich meine Gedichte gezeigt hatte, bei dem einen oder anderen Text feuchte Augen bekamen. Und ich gebe es offen zu,…

Werkstatt
Manchmal werde ich gefragt: “Wie schreibt man eigentlich ein Gedicht?“ Die Frage ist nicht einfach und nicht erschöpfend zu beantworten. Vor allem ist es von Autor zu Autor und – jedenfalls bei mir – auch von Text zu Text ganz verschieden. Etwas fällt ein in meine Gedanken, wie ein Stein in ein Gewässer, schreibt auf…